Am Anfang sind die Probleme überschaubar. Viele Betroffene gehen noch nich zum Arzt. Später fragen sie oft, ob man auch ohne den Doktor weiterkommen könnte. Schauen Sie selbst!
Die ersten Knötchen sind oft Grund zur Sorge: sollte man das nicht möglichst schnell entfernen lassen?
Und wenn: welche Behandlungsmethode ist für mich optimal?
Schwierige Fragen, auf die es keine allgemein gültigen Antworten gibt. Trotzdem habe ich in diesem Video versucht, Ihnen meinen Behandlungsalgorithmus vorzustellen.
Nie werde ich das vergessen: ein enthusiastischer Patient wollte mir demonstrieren, wie erfolgreich er die zunehmende Verkrümmung seiner Finger mit Liegestützen bekämpfte – sehr eindrucksvoll!
Zwar ein Einzelfall, aber: sehr viele Patienten denken intuitiv, das Überdehnen von Fingern, die durch die Dupuytren-Erkrankung nicht mehr frei streckbar sind, sei wichtig, damit der Bewegungsverlust nicht weiter zunehme.
Leider liegen diese Leute damit falsch. Bestimmte Zellen, die im erkrankten Gewebe leben, produzieren unter Stress (also: Zugspannung) immer mehr Kollagen. Letztendlich wird der Verlauf der Erkrankung dadurch beschleunigt.
Die zu diesem Thema gehörenden Videos stellen Ihnen ein Projekt vor, das Ihnen die Möglichkeit gibt, eigenständig den Grad der Bewegungseinschränkung an Ihren Fingern zu bestimmen, wenn die Dupuytren-Kontraktur voranschreitet.
Die Veränderungen schreiten oft derart langsam voran, dass betroffene Menschen sich unbemerkt an die langsam zunehmenden Einschränkungen gewöhnen und dabei den Zeitpunkt verpassen, der noch eine schonenden Behandlung erlaubt.
Dr. Baringer hat diese internetbasierte Methode im Rahmen einer Forschungsarbeit entwickelt.
Bei oberflächlich gelegenen Kontraktursträngen, die noch mit intakter Haut bedeckt sind, kann eine Variante der Nadelfasziotomie angewandt werden, bei der die geschliffene Spitze der Kanüle wie eine kleine Klinge genutzt wird.
Ursprünglich von französischen Rheumatologen entwickelt, stellt diese einfache Behandlungsmethode eine Möglichkeit dar, verkrümmte Finger besser beweglich zu machen, jedoch ohne die erkrankten Veränderungen aus dem Finger zu entfernen.
Das Video, welches das Prinzip der Behandlung erläutert, ist aktuell in Überarbeitung.
Zu den wesentlichen chirurgischen Prinzipien in der Plastischen Chirurgie gehört es, gerade Narbenverläufe zu vermeiden:
The broken line is the Plastic Surgeon’s best friend!
Z-Plastiken können dazu beitragen, Gewebespannungen im Narbenbereich zu mindern. Dieses Prinzip macht man sich bei gewissen Techniken der Operation der Dupuytren-Kontraktur zunutze.
Das Video zeigt u.a. auch Ausschnitte der Operation.
An diesem Fallbeispiel erläutern wir das Prinzip der „Fasziektomie“ erläutern und weisen gleichzeitig auf die wichtigsten Probleme hin.
Wichtig ist außerdem die Begründung, die zur Operation geführt hat, denn viele Patienten mit ganz ähnlichen Einschränkungen kann man auch anders behandeln.
Das Video zeigt u.a. auch Ausschnitte der Operation.